Ingenieurbüro für Baustatik

Dachbegrünung Statik

Ein Gründach ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern hat viele positive Effekte auf die Umwelt. Daneben stellt die Dachbegrünung jedoch auch besondere Anforderungen an die Statik Ihres Daches. Die zusätzliche Flächenlast durch die Konstruktion, das Substrat, die Drainageschicht und die Pflanzen ist nicht zu unterschätzen. Mit Hilfe statischer Berechnungen ermitteln wir, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie Ihren Wunsch nach einem Gründach erfüllen können.

Dachbegrünung Statik

Verbessertes Klima mit einem Gründach

Bessere Wärmedämmung im Inneren, Luftverbesserung, Schutz vor UV-Strahlung, Lebensraum für Insekten und ein schöner Anblick sind nur einige positive Aspekte, die grüne Dachlandschaften so beliebt machen. Vielerorts sind sie bereits anzutreffen und werden immer beliebter. Dachbegrünung findet sich auf sowohl auf Hausdächern als auch Garagen und Carports. Ein solches Gründach geht allerdings auch mit einigen Herausforderungen einher. Insbesondere die Statik des Baus und vor allem des Daches sind bei der Planung einer Dachbegrünung vorab zu prüfen! Erfahren Sie hier mehr über das Thema Dachbegrünung Statik.

Das Wichtigste in Kürze

Dachbegrünung Statik - Vorteile der Dachbegrünung

Dachbegrünung Statik

Vorteile der Dachbegrünung

Dachbegrünung Statik - Vorteile der Dachbegrünung

Die Gründe, weswegen Gründächer so beliebt sind, sind vielseitig. Sie haben positive Auswirkungen sowohl auf die unmittelbare Umgebung als auch das Klima im inneren des Hauses, bzw. die Räume unter dem Dach.

Dachbegrünung Statik

Traglast der Dachbegrünung

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Arten der Dachbegrünung, die sich am wassergesättigten Zustand messen lassen. Die Entscheidung über die Art der Begrünung hat entsprechend Auswirkung auf das Tragwerk. Wortwörtlich ins Gewicht fallen insbesondere Substrate und mineralische Schüttungen, während Matten aus Schaumstoff oder Kunststoff leichter sind.

Die bevorzugte Variante, insbesondere bei kleineren Dachflächen, wie Carports, Garagen oder Einfamilienhäusern, ist die Extensivbegrünung. Da diese Art der Dachbegrünung vor allem aus kleinbleibenden Pflanzen, Moosen und Gräsern besteht, ist sie nicht nur pflegeleicht, sondern erreicht außerdem eine vergleichsweise geringe Flächenlast. Sie eignet sich daher auch für den nachträglichen Aufbau von bisher unbegrünten Dächern. Für die Traglast des jeweiligen Gebäudes wird es unter Umständen dennoch notwendig sein, die Tragfähigkeit der Konstruktion zu erhöhen.

Ein Gründach mit Intensivbegrünung wird gerne auch Dachgarten genannt und beherbergt größere Pflanzenarten, wie Stauden und sogar kleinere Baumarten und bietet entsprechend mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Art der Dachbegrünung findet sich vor allem auf Flachdächern größerer Gebäude. Die Traglast ist wesentlich höher, als bei der zuvor genannten Extensivbegrünung und hat einen erheblichen Einfluss auf die Statik.

Dachbegrünung Statik - Traglast der Dachbegrünung

Dachbegrünung Statik

Extensiv- & Intensivbegrünung in der Übersicht

Extensivbegrünung

Dachbegrünung Statik - Extensivbegrünung

Intensivbegrünung

Dachbegrünung Statik - Intensivbegrünung

Dachbegrünung Statik

Statische Anforderungen an ein Gründach

Wie bereits oben dargestellt, haben Gründächer sehr viele Vorteile. Als ein Nachteil wird die höhere Traglast angesehen. Aus unserer Sicht handelt es sich jedoch weniger um einen Nachteil, als um eine Voraussetzung für die Standsicherheit der Konstruktion. Statische Berechnungen sind die Grundlage jeder Baumaßnahmen, so auch im Falle einer Dachbegrünung.

Bei einem Gründach spielt nicht nur das Eigengewicht eine große Rolle. Nach einem Regen erhöht sich das Gewicht deutlich. Das Tragwerk muss das Gründach auch im wassergesättigten Zustand tragen können. Hierbei fallen im Vergleich zu leichten Kunststoff- oder Schaumstoffmatten vor allem Substrate und mineralische Schüttungen ins Gewicht. Hinzu kommt die Drainageschicht, die ebenfalls von der Konstruktion getragen werden muss. Bei der Planung werden von uns darüber hinaus auch äußere Einflüsse, wie Schnee- und Windlasten, bei den statischen Berechnungen berücksichtigt.

Im Rahmen unserer Arbeit ermitteln wir die Traglast Ihrer Konstruktion und stellen fest, ob das Tragwerk für den gewünschten Aufbau verstärkt werden muss. Alternativ ermitteln wir, welche Art der Dachbegrünung für Ihre vorhandene Konstruktion möglich ist, ohne zusätzliche Baumaßnahmen vornehmen zu müssen. Um deutlich Gewicht einzusparen, können Sie beispielsweise Kunststoffmatten als Drainageschicht verwenden. Auch die Wahl der Pflanzen hat Einfluss auf das Gewicht Ihres Gründachs.

Dachbegrünung Statik - Statische Anforderungen an ein Gründach
Dachbegrünung Statik - Dachneigung

Dachbegrünung Statik

Dachneigung

Dachbegrünung Statik - Dachneigung
Grundsätzlich sind Substratschichten vor allem mit Begrünung kaum anfällig für Erosion und weisen eine entsprechend hohe Lagestabilität auf. Bei Dächern mit einer stärkeren Neigung jedoch sind zusätzliche Maßnahmen notwendig, um das Abrutschen des Substrates zu verhindern. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Flachdächer mit einer Neigung von maximal 15 % zu begrünen.

Dachbegrünung Statik

Carport Gründach Statik

Statiker Kosten Wanddurchbruch - Mehr Wohnraum schaffen
Dünnschichtige Begrünung kann auch auf Leichtdachkonstruktionen aufgebracht werden, wie es beispielsweise bei Carports der Fall ist. Wir empfehlen Ihnen, professionelle statische Berechnungen anstellen zu lassen, damit Ihre Konstruktion lange Bestand hat. Unter Umständen können Verstärkungen am Tragwerk notwendig werden, die das Konstrukt stabilisieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Carport mit Gründach standsicher ist.
Statiker Kosten Wanddurchbruch - Mehr Wohnraum schaffen

Schreiben Sie uns gerne noch heute

Sie planen ein Gründach auf Ihrem Haus, der Garage oder dem Carport? Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten und den statischen Anforderungen an Ihr Dach!